Privacy Policy

Responsible according to data protection laws, in particular the EU General Data Protection Regulation (in German: DSGVO) is:

Eezy GmbH
Munketoft 42
24937 Flensburg
Germany
Phone: +49 461 995137 – 0
Email: info.eezy@eezy-solutions.com
Website: www.eezy-solutions.com

1. YOUR DATA PROTECTION RIGHTS

You may exercise the following rights at any time by contacting our data protection officer at the details provided above:

  • Access to the data stored about you and its processing (Art. 15 DSGVO),
  • Correction of incorrect personal data (Art. 16 DSGVO),
  • Deletion of your data stored with us (Art. 17 DSGVO),
  • Restriction of data processing if we are not yet allowed to delete your data due to legal obligations (Art. 18 DSGVO),
  • Objection to the processing of your data with us (Art. 21 DSGVO), and
  • Data portability if you have consented to data processing or have entered into a contract with us (Art. 20 DSGVO).

If you have given us consent, you can revoke it at any time with effect for the future.

You can file a complaint at any time with a supervisory authority, such as the supervisory authority of your residence or the authority responsible for us.

A list of supervisory authorities (for the non-public sector) and their addresses can be found here:
https://www.bfdi.bund.de/EN/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html

2. COLLECTION OF GENERAL INFORMATION WHEN VISITING OUR WEBSITE

2.1 Type and Purpose of Processing

When you access our website, without registering or providing information otherwise, general information is automatically collected. This information (server log files) includes, for example, the type of web browser, the operating system used, the domain name of your internet service provider, your IP address, and similar data.

This information is processed for the following purposes:

  • Ensuring a smooth connection built,
  • Ensuring the smooth use of our website,
  • Evaluating system security and stability, and 
  • For other administrative purposes.

We do not use your data to draw conclusions about your identity. We may analyze this information statistically to improve our website and its technology.

2.2 Legal Basis

Processing is carried out in accordance with Art. 6 (1) lit. f DSGVO, based on our legitimate interest in improving the stability and functionality of our website.

2.3 Recipients

Recipients of the data are technical service providers who act as processors for the operation and maintenance of our website.

2.4 Storage Duration

The data will be deleted as soon as it is no longer required for the purpose of collection. For data necessary for providing the website, this is generally the case when the respective session ends.

2.5 Provision Mandated or Required

The provision of the your data is neither legally nor contractually required. However, without the IP address, the service and functionality of our website cannot be guaranteed. Moreover, some services and functionalities may not be available or may be limited. Therefore, an objection is excluded.

3. COOKIES

3.1 Type and Purpose of Processing

Like many other websites, we use “cookies.” Cookies are small text files that are stored on your device (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our website. These cookies allow us to collect certain information such as IP address, browser type, and operating system.

Cookies cannot be used to start programs or transmit viruses to a computer. Based on the information contained in cookies, we can facilitate navigation and ensure the correct display of our website.

Under no circumstances will the data collected by us be disclosed to third parties or linked to personal data without your consent. You can, of course, view our website without cookies. Internet browsers are generally set to accept cookies. In general, you can disable the use of cookies at any time via your browser settings. Please use your internet browser’s help functions to learn how to change these settings. Please note that certain functions of our website may not work if you have disabled the use of cookies.

3.2 Storage Duration and Used Cookies

If you allow us to use cookies through your browser settings or consent, the following cookies may be used on our websites:

  • PHPSESSID: PHP session cookie, expires at the end of the session
  • _utmc: Google Analytics tracking, expires at the end of the session
  • _utma, _utmb, _utmt, _utmz, _ga: Google Analytics tracking, temporary use
  • _utma, _utmc, _utmz, MATOMO_SESSID: Matomo tracking, temporary use

If these cookies (also) process personal data, we will inform you about this in the following sections.

You can delete individual cookies or the entire cookie storage via your browser settings. You can also find information and instructions on how to delete cookies or prevent their storage in advance, depending on the provider of your browser:

4. CONTACT FORM

4.1 Type and Purpose of Processing

The data you enter will be stored for the purpose of individual communication with you. To do this, a valid email address and your name are required. These are used for the assignment of the inquiry and the subsequent response to it. Providing additional data is optional.

4.2 Legal Basis

The processing of data entered into the contact form is based on a legitimate interest (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). If you contact us to request an offer, the processing of your entered data is carried out to carry out pre-contractual measures (Art. 6 (1) lit. b DSGVO).

4.3 Recipients

Recipients of the data are technical service providers who act as processors for the operation and maintenance of our website.

4.4 Storage Duration

Data in this context will only be processed as long as consent is in place. Once consent is withdrawn, the data will be deleted unless legal retention obligations prevent this. To contact us regarding this matter, please use the contact details provided at the end of this privacy policy.

4.5 Provision Mandated or Required:
The provision of your personal data is voluntary and based solely on your consent. Without providing your personal data, we cannot grant you access to the content and services we offer.

5. CONTACT FORM

5.1 Type and Purpose of Processing

The data you enter will be stored for the purpose of individual communication with you. For this, it is necessary to provide a valid email address and your name. These details are required to assign and respond to your inquiry. Providing additional data is optional.

5.2 Legal Basis

The processing of the data entered in the contact form is based on a legitimate interest (Art. 6 (1) lit. f DSGVO). By providing the contact form, we aim to enable you to contact us easily. Your submitted data will be stored for the purpose of processing the inquiry and for any follow-up questions. If you contact us to request an offer, the processing of the data entered in the contact form is carried out to take steps prior to entering into a contract (Art. 6 (1) lit. b DSGVO).

5.3 Recipients

Recipients of the data may be processors.

5.4 Storage Duration

Data will only be processed as long as the corresponding consent is in place. Once consent is withdrawn, the data will be deleted unless legal retention obligations prevent this.

5.5 Provision Mandated or Required

Providing your personal data is voluntary. However, we can only process your request if you provide us with your name, email address, and the reason for your inquiry.

6. NEWSLETTER

The newsletter is sent via the newsletter platform “rapidmail”, operated by rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Germany, VAT ID: DE262810345, HRB 706983.

If you subscribe to our newsletter, we will use your email address to send you regular updates about our company and offers via email.

To sign up for the newsletter, we require your email address. No additional data is collected, or it is collected only voluntarily. This data is used exclusively for sending the newsletter. We verify that you are the owner of the provided email address and that you agree to receive the newsletter. For this purpose, a confirmation email is first sent to your email address, asking for verification. Your registration is only complete when you click the activation link in this email.

You can revoke your consent to receive the newsletter at any time, with effect for the future, e.g., via the unsubscribe link in the newsletter or by sending a message to info.eezy@eezy-solutions.com.

We use service providers to send the newsletter and maintain our IT infrastructure. These providers are obligated to maintain confidentiality.

If you have subscribed to our newsletter, the legal basis for processing your data is your consent (Art. 6 (1) lit. a DSGVO). If you are an existing customer, you receive our newsletters based on our legitimate interest in keeping you informed about our latest news and offers (Art. 6 (1) lit. f DSGVO).

When you open the newsletter or click a link, this is anonymously recorded via web servers (date, time, opened/clicked link). This is done for statistical purposes and to improve our services, in line with Art. 6 (1) lit. f DSGVO.

7. USE OF GOOGLE ANALYTICS

7.1 Type and Purpose of Processing

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (“Google”). Google Analytics uses “cookies,” which are text files stored on your computer that enable an analysis of how you use the website. The information generated by the cookie about your use of this website is usually transmitted to and stored on a Google server in the USA.

Due to IP anonymization on this website, your IP address will be shortened by Google within EU member states or other states party to the Agreement on the European Economic Area before being transmitted. Only in exceptional cases will the full IP address be sent to a Google server in the USA and shortened there.

On behalf of the operator of this website, Google will use this information to analyze your use of the website, compile reports on website activity, and provide other services related to website usage and internet usage. The IP address transmitted by your browser in the context of Google Analytics is not merged with other Google data.

The purpose of data processing is to analyze website usage and compile reports on activities on the website. Further related services based on website and internet usage are then provided.

7.2 Legal Basis

The data processing is based on the user’s consent (Art. 6 (1) lit. a DSGVO).

7.3 Recipients

The recipient of the data is Google as a processor. We have signed the corresponding data processing agreement with Google.

7.4 Storage Duration

The data will be deleted as soon as it is no longer required for our recording purposes.

7.5 Transfer to Third Countries

Google processes your data in the USA and has committed to the EU-U.S. Transatlantic Data Privacy Framework.

7.6 Provision Mandated or Required

Providing your personal data is voluntary and based solely on your consent. If you deny access, this may result in limited functionality of the website.

7.7 Revocation of Consent

You can prevent the storage of cookies via the browser settings. However, please note that in this case, you may not be able to use all functions of this website fully.

8. USE OF GOOGLE MAPS

8.1 Type and Purpose of Processing

This website uses Google Maps, operated by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. This allows us to display interactive maps directly on the website and enables you to use the map function conveniently.

More details about Google’s data processing can be found in their Privacy Policy:
https://policies.google.com/privacy

8.2 Legal Basis

The legal basis for integrating Google Maps and transferring data to Google is your consent (Art. 6 (1) lit. a DSGVO).

8.3 Recipients

When you visit our website, Google receives information that you accessed the corresponding subpage. This happens regardless of whether Google provides a user account that you are logged into or whether there is no user account.

8.4 Storage Duration

We do not collect any personal data through the integration of Google Maps.

9. EMBEDDED YOUTUBE VIDEOS

9.1 Type and Purpose of Processing

On some pages of our website, we embed YouTube videos. The provider of these plugins is YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (“YouTube”). When you visit a page with the YouTube plugin, a connection to YouTube servers is established. YouTube is notified of which pages you visit. If you are logged into your YouTube account, YouTube can associate your browsing behavior with you personally.

9.2 Legal Basis

The legal basis for embedding YouTube and transferring data to Google is your consent (Art. 6 (1) lit. a DSGVO).

9.3 Recipients

The recipient of the data is Google.

9.4 Storage Duration and Revocation of Consent

If you have disabled Google Ad Cookies, you will not receive any tracking cookies while watching YouTube videos. You can find more information about YouTube’s privacy policy here:
https://policies.google.com/privacy

9.5 Third-Country Transfer:
Google processes your data in the USA and has committed to the EU-U.S. Transatlantic Data Privacy Framework.

9.6 Provision Prescribed or Required:
The provision of your personal data is voluntary and based solely on your consent. If you deny access, this may result in functional restrictions on the website.

10. GOOGLE TAG MANAGER

10.1 Type and Purpose of Processing:
This website uses Google Tag Manager. It allows us to centrally integrate and manage website tags, for example, to track and analyze visitor behavior using tracking tools. The Google Tag Manager ensures the centralized execution of additional services, which may, in turn, collect data. Further details on these other services are provided in subsequent sections of this document.

10.2 Legal Basis
The legal basis for its use is your consent. You may grant or withdraw your consent at any time here …[AG1]

10.3 Recipient
Data processing is carried out by Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Ireland. According to Google, the collected data is also transferred to the USA, which has a lower level of data protection than the EU. U.S. authorities may have simplified access to personal data, with only limited rights to oppose such measures. By giving your consent, you expressly agree to the aforementioned data transfer to Google servers in the USA. The data transfer is based on the Transatlantic Data Privacy Framework and the EU Commission’s standard contractual clauses.

For information on Google Tag Manager, visit: https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=en; for Google’s privacy policy, visit: https://policies.google.com/privacy

11. SSL ENCRYPTION
To protect the security of your data during transmission, we use encryption methods that comply with current technological standards (e.g., SSL) via HTTPS.

12. CONTRACTED DATA PROCESSORS
The following organizations, companies, or individuals have been commissioned by the operator of this website to process data:

konsequent Social Media UG
Kollegienwall 24
49076 Osnabrück

Phone: +49 541 580 548-40
Email: info@konsequent-socialmedia.de

13. CHANGES TO OUR PRIVACY POLICY
We reserve the right to adapt this privacy policy to ensure compliance with current legal requirements or to implement changes to our services within the privacy policy, e.g., when introducing new services. The updated privacy policy will apply to future visits.

14. QUESTIONS FOR THE DATA PROTECTION OFFICER
If you have any questions about data protection, please email us or contact the responsible data protection officer directly:

fox-on Datenschutz GmbH
Pollerhofstr. 33a
51789 Lindlar
Email: dsb@fox-on.com
Phone: +49 2266 9015920

Last updated: May 2022

OUR COOKIE POLICY
Updated: 20.12.2022, 17:14

WHAT ARE COOKIES?
Cookies and similar technologies are very small text documents or pieces of code that often contain a unique identification code. When you visit a website or use a mobile application, a computer requests permission from your computer or mobile device to store this file and gain access to information. The information collected through cookies and similar technologies may include the date and time of the visit and how you use a particular website or mobile application.

WHY DO WE USE COOKIES?
Cookies ensure that you remain logged in during your visit to our online store, all items in your shopping cart remain saved, you can shop securely, and the website continues to function smoothly. Cookies also allow us to see how our website is being used and how we can improve it. Additionally, depending on your preferences, our own cookies may be used to display targeted advertisements that match your personal interests.

WHAT TYPES OF COOKIES DO WE USE?

NECESSARY COOKIES
These cookies are required for the website to function properly. Some of the following actions can be performed using these cookies:

  • Storing items in a shopping cart for online purchases
  • Saving your cookie preferences for this website
  • Storing language settings
  • Logging into our portal (we need to verify if you are logged in)

PERFORMANCE COOKIES
These cookies collect statistical information about how our website is used, also known as analytics cookies. We use this data to enhance performance and optimize the website.

FUNCTIONAL COOKIES
These cookies enable additional functionality for our website visitors. They may be set by our external service providers or our own website. The following functionalities may be enabled or disabled depending on whether you accept this category:

  • Live chat services
  • Viewing online videos
  • Social media sharing buttons
  • Logging in to our website via social media

ADVERTISING / TRACKING COOKIES
These cookies are set by external advertising partners and serve to create profiles and track data across multiple websites. If you accept these cookies, we can display advertising on other websites based on your user profile and preferences. These cookies also store data on how many visitors have seen or clicked on our advertisements, helping to optimize ad campaigns.

UNCLASSIFIED COOKIES
These cookies are still in the classification process. They will be categorized into one of the following groups: Necessary, Performance, Functional, or Advertising.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Eezy GmbH
Munketoft 42
24937 Flensburg
T +49461995137 – 0
E-Mail: info.eezy@eezy-solutions.com
Website: www.eezy-solutions.com

1. IHRE BETROFFENENRECHTE
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

2. ERFASSUNG ALLGEMEINER INFORMATIONEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
2.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

2.2 Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

2.3 Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.

2.4 Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

2.5 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

3. COOKIES
3.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

3.2 Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

PHPSESSID, PHP-Sitzungs-Cookie, Ende der Session
_utmc, Messung durch Google Analytics, Ende der Session
_utma, _utmb, _utmt, _utmz, _ga Messung durch Google Analytics, zeitlich beschränkter Einsatz
_utma, _utmc, _utmz, MATOMO_SESSID, Messung durch Matomo, zeitlich beschränkter Einsatz
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE

4. REGISTRIERUNG AUF UNSERER WEBSITE
4.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.

4.2 Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4.3 Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.

4.4 Speicherdauer:
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.

4.5 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.

5. KONTAKTFORMULAR
5.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

5.2 Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

5.3 Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.

5.4 Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.

5.5 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.

6. NEWSLETTER
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels der Newsletterversandplattform „rapidmail“, rapidmail GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg im Breisgau, Deutschland, Ust-ID: DE262810345, HRB 706983. Wenn Sie unseren Newsletter beziehen, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über uns und unsere Angebote per E-Mail zuzuschicken.

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters. Wir überprüfen dann, ob Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dazu schicken wir zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den Aktivierungslink darin anklicken. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für den Newsletter-Versand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter oder über eine Nachricht an info.eezy@eezy-solutions.com.

Wir beauftragen Dienstleister, die Newsletter versenden und unsere IT-Infrastruktur bereitstellen bzw. warten. Diese sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO). Als Bestandskunde erhalten Sie unsere Newsletter aufgrund unserer berechtigten Interessen, um Sie mit aktuellen Informationen über uns zu versorgen.

Wenn Sie den Newsletter öffnen oder einen Link darin anklicken, wird dies über Webserver anonym protokolliert (Datum, Uhrzeit, Öffnung/angeklickter Link). Das dient statistischen Zwecken und der Verbesserung unserer Dienste im Sinn des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO

7. VERWENDUNG VON GOOGLE ANALYTICS
7.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

7.2 Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7.3 Empfänger:
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

7.4 Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.

7.5 Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-U.S. Transatlantic Data Privacy Framework unterworfen.

7.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen

7.7 Widerruf der Einwilligung:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

7.8 Profiling:
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.

8. VERWENDUNG VON GOOGLE MAPS
8.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Google Maps wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) betrieben. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

8.2 Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Maps und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

8.3 Empfänger:
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob keine Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

8.4 Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Maps

8.5 Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-U.S. Transatlantic Data Privacy Framework unterworfen. .

8.6 Widerruf der Einwilligung:
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie unsere Webseite jedoch nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

8.7 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

9. EINGEBETTETE YOUTUBE-VIDEOS
9.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-U.S. Transatlantic Data Privacy Framework unterworfen.

9.2 Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

9.3 Empfänger:
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.

9.4 Speicherdauer und Widerruf der Einwilligung:
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

9.5 Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-U.S. Transatlantic Data Privacy Framework unterworfen.

9.6 Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.

10. GOOGLE TAG-MANAGER
10.1 Art und Zweck der Verarbeitung:
In diesem Internetauftritt wird der Google Tag-Manager eingesetzt. Darüber können wir Website-Tags zentral einbinden und verwalten, etwa um über Tracking-Tools das Verhalten von Ihnen als Besucher erfassen und auswerten zu können. Der Google Tag-Manager sorgt für die zentrale Ausführung der weiteren Dienste, die ihrerseits Daten erfassen können. Über die anderen Dienste klären wir in den weiteren Abschnitten dieses Dokuments auf.

10.2. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Ihre Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hier erteilen oder widerrufen …[AG1]

10.3. Empfänger
Die Datenverarbeitung erfolgt durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Google auch in die USA übertragen, die ein geringeres Datenschutzniveau als die EU besitzen. So haben US-Behörden unter Umständen auf vereinfachte Weise Zugriff auf personenbezogene Daten, wobei nur begrenzte Rechte gegen die Abwehr solcher Maßnahmen existieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie damit ausdrücklich der vorstehend beschriebenen Übertragung von Daten an Google auf Server in den USA zu. Die Datenübertragung erfolgt auf Basis des Transatlantc Data Privacy Frameworks und der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Informationen zum Google Tag-Manager finden Sie unter https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de; Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy

11. SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

12. EINGESETZTE AUFTRAGSVERARBEITER
Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

konsequent Social Media UG
Kollegienwall 24
49076 Osnabrück

Telefon: 0541 580 548-40
E-Mail: info@konsequent-socialmedia.de

13. ÄNDERUNG UNSERER DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

14. FRAGEN AN DEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person:

fox-on Datenschutz GmbH
Pollerhofstr. 33a
51789 Lindlar
dsb@fox-on.com
T 02266 / 9015920

Stand: Mai 2022

UNSERE COOKIE-RICHTLINIEN
Aktualisiert: 20.12.2022, 17:14

WAS SIND COOKIES?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Webseite besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Webseite oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.

WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Webseite weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Webseite genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.

WELCHE ART VON COOKIES VERWENDEN WIR?
NOTWENDIGE COOKIES
Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.
– Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe
– Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite
– Speichern von Spracheinstellungen
– Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob Sie eingeloggt sind.

PERFORMANCE COOKIES
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.

FUNKTIONALE COOKIES
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Webseiten-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Webseite gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.
– Live-Chat-Dienste
– Online-Videos ansehen
– Social Media Sharing-Buttons
– Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Webseite an.

WERBUNG / TRACKING COOKIES
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Webseiten hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Webseiten basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen.
Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.

NICHT KLASSIFIZIERT
Diese Cookies befinden sich noch im Klassifizierungsprozess. Sie werden in einer der folgenden Kategorien angezeigt: Notwendig, Leistung, Funktional oder Werbung.

Scroll to Top